Mit dem Ergebnis von 0,48% im Dezember 2020 liegt die annualisierte Inflation von Dezember 2019 bis Dezember 2020 bei 5,55%, berichtete die Zentralbank der Dominikanischen Republik am Donnerstag.
Die Institution sagte, dass die Gruppen mit der größten Abweichung der Inflation von 5,55% im Jahr 2020 Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (8,36%) und Transport (7,55%) waren, die zusammen 60,91% der Inflation im genannten Zeitraum beitrugen.
[cms-block 404 "Not Found"]Ebenso wurde dieses Ergebnis durch den jährlichen Anstieg der Preisindizes beeinflusst, die u. a. den Gruppen Diverse Waren und Dienstleistungen (5,46 %), Wohnen (4,50 %), Restaurants und Hotels (4,47 %) entsprechen.
Variation nach Gruppen im Dezember 2020
Der BCRD-Bericht erklärt, dass hinsichtlich der VPI-Veränderung von 0,48% im Monat Dezember die Gruppe mit dem höchsten Beitrag dazu der Transport mit einer Inflation von 1,61% war.
In einem geringeren Ausmaß beeinflussten die Gruppen Wohnen (0,66 %), Verschiedene Waren und Dienstleistungen (0,55 %) und Restaurants und Hotels (0,49 %), die etwa 94 % der Variation des allgemeinen Index des Monats Dezember erklärten, die vorherigen.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der VPI der Gruppe Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke einen Rückgang von 0,25 %, was dazu beitrug, dass die Wachstumsrate des allgemeinen VPI des Monats Dezember nicht größer war.
Er fügt hinzu, dass die Inflation von 1,61 % der Transportgruppe im Dezember hauptsächlich auf die Preiserhöhungen von Normalbenzin (3,65 %) und Premiumbenzin (4,37 %), Flüssiggas (LPG) für Fahrzeuge (3,47 %) und Diesel (8,44 %) zurückzuführen ist, aufgrund der wöchentlichen Anpassungen, die vom Ministerium für Industrie, Handel und Mipymes (MICM) angeordnet wurden, in Übereinstimmung mit dem Gesetz 112-00 über Kohlenwasserstoffe.
Darüber hinaus trugen sie zu den Preiserhöhungen für Landtransportdienstleistungen in Motoconcho (2,23 %), öffentlichen Autos (0,45 %), Taxis (1,13 %) und Bussen von verbundenen Unternehmen (0,62 %) bei, zusätzlich zum Fahrzeugreparaturservice (0,59 %). Preisrückgänge gab es dagegen bei Fahrkarten ins Ausland (-10,46 %) und bei Autos (-0,45 %), so dass die Inflation in dieser Gruppe nicht weiter ausgeprägt war.
Die Veränderung des Preisindexes der Gruppe „Wohnen“ um 0,66 % ist im Wesentlichen auf den Anstieg des Preises für Flüssiggas (LPG) für den Hausgebrauch um 3,47 % zurückzuführen.
Der VPI der Gruppe „Sonstige Waren und Dienstleistungen“ stieg im Dezember 2020 um 0,55%, was im Wesentlichen auf Preiserhöhungen bei Dienstleistungen für die Körperpflege, wie z.B. Herrenhaarschnitte (1,40%), Haarwäsche und -styling (0,78%) und bei Artikeln für die Körperpflege, wie z.B. Zahnpasta (0,62%), Haarbehandlungen (1,53%), Haarpflegesets (1,08%) und Parfüms (0,39%) zurückzuführen ist.
Der VPI der Gruppe Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke zeigte, nachdem er sechs Monate in Folge gestiegen war, einen leichten Rückgang von 0,25 %, was unter anderem auf die Preissenkungen bei Zwiebeln (-21,30 %), grünen Bananen (-6,12 %), Knoblauch (-14,97 %), grünen Erbsen (-11,93 %) und reifen Bananen (-6,23 %) zurückzuführen ist.
Bei einigen Nahrungsmitteln kam es zu Preissteigerungen, wie z.B. bei Eiern (8,63%), Rindfleisch (3,32%), Schweinefleisch (3,25%), Hühnerbrühe (3,69%), frischem Hühnerfleisch (0,51%), Sojaöl (1,78%), Reis (0,38%), um nur einige zu nennen, was dazu führte, dass die Nahrungsmittelinflation im Dezember 2020 nicht negativer war.