Der Gouverneur von Puerto Rico, Pedro Pierluisi, kündigte am Montag den Beginn der Bauarbeiten in den Häfen von Mayagüez und San Pedro de Macorís in der Dominikanischen Republik an, damit die Fährgesellschaft Baleària noch in diesem Jahr die Seeverbindung zwischen den beiden Häfen aufnehmen kann.
Diese Arbeiten bestehen aus dem Bau eines neuen multifunktionalen Passagierterminals im Hafen von San Pedro de Macorís und der Anpassung von mehr als 100.000 Quadratmetern dieser Einrichtungen in Mayagüez, erklärte Pierluisi in einem Kommuniqué.
„Dieses Projekt der Balearen wird die Mobilität von Passagieren und Waren zwischen den Antillen fördern, den Zugang zu den europäischen Märkten erleichtern und den Tourismus und den Handel zwischen unseren Gerichtsbarkeiten ankurbeln“, betonte der Gouverneur bei dieser Ankündigung, wie er es bereits im Januar auf der Tourismusmesse (Fitur) in Spanien zum Ausdruck gebracht hatte.
zum Thema
Für die Entwicklung und den Bau dieser neuen Seeverbindung sind Investitionen in Höhe von 100 Millionen Dollar vorgesehen, die sowohl aus staatlichen als auch privaten Mitteln beider Länder stammen, fügte Pierluisi hinzu.
„Der Tourismus ist eine Säule unserer Wirtschaft, und wir werden immer auf diesen Sektor setzen, der all das hervorhebt und präsentiert, was Puerto Rico seinen Besuchern zu bieten hat“, betonte er.
„Das dynamische Wachstum unseres Tourismus ist für Baleària ein gutes Beispiel dafür, dass wir ein erfolgreicher Partner sind und dass Investitionen in Puerto Rico sinnvoll sind“, fügte er hinzu.
Der geschäftsführende Direktor der Hafenbehörde, Joel Pizá, bekräftigte seinerseits, dass die neue Route nicht nur eine neue Möglichkeit zur Stärkung der maritimen Industrie, des Tourismus und der Wirtschaftstätigkeit im Westen sei, sondern auch eine neue Transportalternative für Einheimische und Besucher darstelle.
Die Überfahrt vom Hafen von Mayagüez zum Hafen von San Pedro de Macorís ist 214 Kilometer lang und dauert etwa sieben Stunden.