Juanita, Pepe und Lupita sind dabei, sich an das Leben auf See zu gewöhnen

5 Min. Lesezeit Themen:

Seit dem 13. Dezember letzten Jahres haben die Seekühe Juanita, Pepe und Lupita einen neuen Lebensabschnitt begonnen, nachdem sie aus dem National Aquarium nach Bayahibe gebracht wurden, einem Ort, der ihr vorübergehendes Zuhause sein wird, bis sie nach einem Anpassungsprozess endgültig in ihren natürlichen Lebensraum entlassen werden können: das Meer.

Die Betreuung der Seekühe in „Bayanatí“, wie der Raum, in dem sie sich seit ihrer Ankunft befinden, genannt wird, ist akribisch.

Diese Phase wird mit der Unterstützung eines Teams von qualifizierten Technikern des Nationalen Aquariums, der dominikanischen Stiftung für Meeresstudien (FUNDEMAR) unter der Koordination des Umweltministeriums durch dessen Vizeministerium für Küsten- und Meeresressourcen entwickelt.

© Ambiente.gob.do

Tag von den ersten Stunden an

Um 7:30 Uhr beginnt ein Team von fünf spezialisierten Pflegern mit der Vorbereitungsphase des Tagesablaufs; sie suchen die Tauchausrüstung, gehen dann in einen kalten Raum, wo sie die Nahrung, die aus Gemüse und Seegras besteht, vorfinden, und begeben sich dann nach Bayanatí, einem kontrollierten Raum im Meer von mehr als 4 tausend Quadratmetern.

Dort, in der für solche Zwecke errichteten Hütte, wird das Futter abgewogen und in Röhren vorbereitet, mit denen es auf den Meeresboden gelegt wird, wo die Seekühe zum Verzehr kommen.

Beobachtung im Detail und unterstützt durch Technik

In der täglichen Routine werden die Tiere auch genau beobachtet; sie werden auf Verletzungen untersucht und im Allgemeinen wird festgestellt, wie es ihnen geht und wo sie sich befinden.

Danach beginnt die stationäre Überwachung mit Drohnen zu streng definierten Zeiten.

Um 10:00, 10:05 und 10:10 Uhr vormittags werden Fotos gemacht, auf denen ihr genauer Standort anhand einer Karte mit Quadranten des Gebietes beobachtet wird und festgestellt wird, welchen Aktivitäten sie nachgehen.

Später wird eine weitere Überwachung durchgeführt, diesmal der Atmung, die uns erlaubt, die Lungenkapazität der Personen zu bestimmen.

Nach fast einem Monat in diesem Lebensraum wurde beobachtet, dass sie immer mehr Luft behalten und länger unter Wasser bleiben können, als wenn sie im Nationalaquarium auf eine Fläche von etwas mehr als 25 Quadratmetern beschränkt waren.

Ein weiterer Teil des Prozesses ist es, das Schutznetz auf Löcher zu überprüfen, Futterreste aus dem Netz zu entfernen und sicherzustellen, dass es keine Stacheln hat, die eine Gefahr für die Tiere darstellen könnten.

Neben der Ermittlung von Daten wie z. B. ob sie neue Wunden haben, ob sie frisches Wasser aus den unterirdischen Flüssen in der Gegend trinken oder ob sie Seegras zu sich nehmen, werden auch Fäkalien und Gase aufgespürt, eine Aufgabe, die nicht einfach ist, da Bayanatí recht weitläufig ist, was die Suche nach ihnen langwierig macht.

Dies ist jedoch positiv, weil es bedeutet, dass sie nicht versuchen, mit dem Team in Kontakt zu treten, und eines der Ziele dieser Phase ist es ja gerade, die Interaktion mit Menschen zu reduzieren.

Sammeln von Erfahrungen

Die Daten über das Verhalten dieser drei Wassersäugetiere werden täglich in Tabellen erfasst, die dann auf Computer übertragen werden. All diese Informationen, die auf der gleichzeitigen Beobachtung von drei Seekühen basieren, was weltweit selten ist, werden als Erfahrung für ähnliche Aktionen in der Zukunft dienen, die in jedem Land durchgeführt werden können.

Geschichte der Aggressionen

Diese drei Säugetiere wurden im National Aquarium rehabilitiert, nachdem sie in verschiedenen Teilen der dominikanischen Küste Verletzungen erlitten hatten.

Pepe und Juanita wurden 2012 getrennt voneinander gerettet. Pepe wurde am Ufer des Haina-Flusses gefunden und war dehydriert, während Juanita in Bayahibe mit mehr als zehn Verletzungen entdeckt wurde, die von einem Fischer verursacht wurden. Lupita wurde 2018 in Luperón, Puerto Plata, mit einer sehr starken Wunde auf der linken Seite gerettet.

Seitdem wurden sie im National Aquarium gepflegt und betreut.

Die Erwartung der Fachleute und aller Beteiligten ist, dass in einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten die Protagonisten dieser Geschichte bereit sein werden, in das riesige Meer zurückzukehren.

Teilen Sie diesen Artikel