Die Regierung präsentierte an diesem Dienstag einen Plan zum Bau von 16 Parkhäusern in der Großstadt Santo Domingo und 4 in Santiago, eine Initiative, die zur Reduzierung der Parkkappen in den Großstädten beitragen soll.
Die neuen Parkplätze werden auf dem Gelände öffentlicher Einrichtungen gebaut und von der neuen Treuhandgesellschaft ParquéaT_RD beaufsichtigt, einer Einrichtung, die vom Ministerium für öffentliche Arbeiten und Kommunikation abhängt.
Bei der Präsentation des Projekts sagte Präsident Luis Abinader, dass in der Hauptstadt „mehr als ein Mangel, es gibt ein Fehlen“ von Parkplätzen, ein Faktor, der „große Verzögerungen und Komplikationen in unserem täglichen Leben verursacht.
[cms-block 404 "Not Found"]Diese neuen Parkhäuser werden 24 Stunden am Tag geöffnet sein, über Sicherheitskameras verfügen und Wasch-, Valet-Parking- und Elektroauto-Ladeservices anbieten, so der Generaldirektor von ParquéaT_RD, José Cedeño de la Cruz.
Parkplätze werden Gebühren pro Stunde oder Bruchteil einer Stunde, monatlich oder nach verlängerten Öffnungszeiten berechnet, die über eine mobile Anwendung bezahlt werden können.
Diese Anwendung ermöglicht es auch, die Verfügbarkeit von Parkplätzen zu prüfen oder diese zu buchen, und erinnert den Fahrer daran, wo das Fahrzeug geparkt wurde.
Noch in diesem Jahr werden die ersten vier Parkplätze in der Hauptstadt ausgeschrieben und gebaut, zwei davon im Centro de los Héroes (mit 463 bzw. 298 Stellplätzen), ein weiterer neben dem Quisqueya-Stadion (580 Stellplätze) und ein weiterer in der Atarazana, in der Ciudad Colonial (208 Einheiten), der teilweise gebaut ist.
In Santiago wird noch in diesem Jahr der erste Parkplatz am Krankenhaus José María Cabral y Báez mit 560 Stellplätzen gebaut.
Nach den in der Präsentation angebotenen Daten beläuft sich die Fahrzeugflotte der Dominikanischen Republik auf 4,9 Millionen Fahrzeuge, von denen 55 % Motorräder sind, und fast die Hälfte des Gesamtbestandes konzentriert sich auf den Großraum Santo Domingo.
Der Fuhrpark hat laut derselben Statistik seit 2004 ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 6% erfahren.
Der Mangel an Parkplätzen, so der Leiter von ParquéaT_RD, trägt zur Bildung von Staus bei, verringert die Geschwindigkeit des Verkehrs und birgt auch die Gefahr von Diebstählen aus auf der Straße geparkten Fahrzeugen in sich.