Die Länder Lateinamerikas und der Karibik haben zwar viele Gemeinsamkeiten, weisen aber große Unterschiede in sozialer, geografischer und vor allem wirtschaftlicher Hinsicht auf.
Von Großmächten wie Brasilien bis hin zu einigen der ärmsten Staaten der Welt wie Haiti haben sich die Länder der Region im Laufe der Jahre weiterentwickelt.
In den letzten 40 Jahren hat sich die Region weiterentwickelt, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen, die sich ihr gestellt haben. Infolgedessen haben einige Reiseziele reagiert und sich weiterentwickelt, während andere zurückgeblieben sind. Ein deutliches Beispiel für die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen ist die jüngste Aktualisierung der Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF), die bemerkenswerte Veränderungen aufweist.
Während einige Zielländer unverändert geblieben sind, wie z. B. die größten Volkswirtschaften wie Brasilien, Mexiko und Argentinien, sind andere zurückgegangen und haben an „Kraft“ verloren. Zum Beispiel Venezuela. Während dies der Fall ist, ist es anderen gelungen, aufzusteigen, wie der Dominikanischen Republik, die seit den 1980er Jahren von Platz zehn auf Platz sieben im Jahr 2024 aufgestiegen ist.
Dies war zwar ein bemerkenswerter Fall, aber kein Einzelfall. Trotz der unveränderten Länder auf der Liste, zu denen auch Kolumbien gehört, und anderer Länder, die in der regionalen Wirtschaft Bekanntheit erlangt haben, wie Chile, das vom siebten auf den sechsten Platz aufstieg, oder Peru, das Anzeichen einer Erholung zeigt. Doch welche Sektoren haben diese Volkswirtschaften angekurbelt oder aufrechterhalten?
Obwohl die wichtigsten Wirtschaftszweige in der Region die Exploration, die Ausbeutung, die Verarbeitung und der Transport von Kohlenwasserstoffen sowie die land- und forstwirtschaftliche Produktion sind, hat jedes Land seine eigene Dynamik.
Brasilien
Nach jüngsten Schätzungen des IWF ist Brasilien die größte Volkswirtschaft in Lateinamerika. Wie auch in anderen Ländern besteht sie aus einem primären, sekundären und tertiären Sektor.
In der ersten Kategorie machte der Agrarsektor (Landwirtschaft und Viehzucht) im Jahr 2021 mit 1.025 Milliarden R$ 8,1 % der Bruttowertschöpfung (BWS) der brasilianischen Wirtschaft aus, 1,3 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2020. 68 % des Bruttowertes der Produktion entfielen auf die Landwirtschaft und 32 % auf die Viehzucht, die im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 12,7 % bzw. 4,9 % verzeichneten.
Die hohe Auslands- und Inlandsnachfrage und die hohen Treibstoffpreise gehören zu den Faktoren, die zu diesem Anstieg des Wertes der landwirtschaftlichen Produktion geführt haben. Brasilien ist der drittgrößte Agrarexporteur der Welt und der weltweit größte Exporteur (2021) von Sojabohnen, Kaffee, Rind- und Geflügelfleisch, Fruchtsäften und Zucker.
Der sekundäre Sektor ist die Industrie, die in Brasilien einen Anteil von 23,6 % an der Wirtschaft hat. Nach Segmenten aufgeschlüsselt macht die verarbeitende Industrie (u. a. Nahrungsmittel, Erdölderivate, Biokraftstoffe, Metallurgie, Pharmazeutika) 50,7 % des Gesamtwertes aus, gefolgt von der mineralgewinnenden Industrie mit 23,2 %, dem Baugewerbe mit 14 % und der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserversorgung sowie anderen Dienstleistungen mit 12,1 %.
Der Dienstleistungssektor macht rund 70 % der brasilianischen Wirtschaft aus. Die letzten Daten der jährlichen Dienstleistungserhebung des brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE) zeigen, dass der Sektor rund 13 Millionen Beschäftigte und 1,37 Millionen Unternehmen hat.
Mexiko
Mexiko weist die gleiche Struktur wie Brasilien auf. Das heißt, es gibt drei Sektoren, in denen die wichtigsten Wirtschaftstätigkeiten zusammengefasst sind. Der Primärsektor (Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) trägt mit annualisierten Daten etwa 3,4 % zum nationalen BIP bei und verzeichnete 2022 ein Wachstum von etwa 2,8 %, was dem Durchschnitt von 3,1 % der gesamten mexikanischen Wirtschaft entspricht.
Die Aktivitäten des sekundären Sektors, d. h. der Industrie (Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Strom- und Gaswirtschaft, im Jahr 2022), trugen rund 28,5 % zum BIP bei und verzeichneten ein jährliches Wachstum von 3,3 %. Im Einzelnen sticht das verarbeitende Gewerbe (Automobilbau, Chemie, Metallerzeugnisse, Elektro- und Elektronikindustrie und Nahrungsmittel) mit 5,2 % hervor, gefolgt von der Energieerzeugung mit 3,6 %, dem Baugewerbe mit 0,4 % und dem Bergbau mit 0,2 %.
Der tertiäre Sektor, zu dem der gesamte Dienstleistungssektor gehört (u.a. Handel, Gaststätten, Hotels, Verkehr, Kommunikation, Finanzdienstleistungen sowie kommunale und persönliche Dienstleistungen), wird im Jahr 2022 etwa 63,6% des gesamten BIP erwirtschaften und mit 6,9% doppelt so stark wachsen wie die Gesamtwirtschaft.
Argentinien
Wie andere Großmächte der Region hat Argentinien drei Sektoren, in denen die wirtschaftlichen Aktivitäten zusammengefasst sind. Auf den Primärsektor entfallen etwa 10 % des argentinischen BIP, und innerhalb dieses Sektors ist die Tätigkeit auf dem Lande angesiedelt, auf die 16 % des BIP, 22 % der privaten Beschäftigung und 67 % der Exporte entfallen.
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik und Volkszählung (INDEC) trug der sekundäre Sektor im Jahr 2020 mit 16.046.457 Mio. Pesos (ca. 148 Mrd. US$) zu laufenden Preisen zum BIP bei, was 35,91 % des BIP entspricht. Das verarbeitende Gewerbe ist mit 12.911.091 Mio. Pesos (ca. 119 Mrd. US$), 28,89% des BIP, der größte Sektor, gefolgt vom Baugewerbe mit 1.849.249 Mio. Pesos (ca. 17 Mrd. US$), 4,14% des BIP, und dem Bereich Elektrizität, Gas und Wasser mit 1.286.116 Mio. Pesos (ca. 12 Mrd. US$), 2,88% des BIP.
Der Bruttowert der Aktivitäten des tertiären Sektors zu laufenden Preisen im dritten Quartal 2021 (letzte verfügbare Daten aus offiziellen Quellen) betrug laut INDEC 25.033.814 Millionen Pesos. Dies entsprach einem BIP-Anteil von 61,92 %.
Kolumbien
In Kolumbien entfielen 2022 15,8 % des BIP auf die Haupttätigkeiten des Primärsektors (Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Forstwirtschaft, Fischerei sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden), was einen Rückgang gegenüber den Jahren 2021 und 2020 bedeutet, als die Werte 14,1 % bzw. 13,6 % betrugen.
Auf den sekundären Sektor entfielen 2022 19,3 % des kolumbianischen BIP.
Die wichtigsten Posten sind das verarbeitende Gewerbe mit 11,5 % und das Baugewerbe mit 4,1 %. Der tertiäre Sektor leistet mit 55 % im Jahr 2022 den weitaus größten Beitrag zum kolumbianischen BIP.
Die wichtigsten Sektoren waren der Handel mit 18,1 % des BIP, die öffentliche Verwaltung und Verteidigung mit 13,4 % und das Immobilienwesen mit 7,1 %.
Chile
Der wichtigste Sektor ist die Landwirtschaft, die 3,5 % zum BIP beiträgt, und die Industrie mit 31,9 %, angeführt vom Bergbau, der weiterhin der Motor der chilenischen Wirtschaft ist. Chile ist der weltweit führende Produzent von Kupfer (mit 26 % der Weltproduktion im Jahr 2021, auch wenn es relativ an Bedeutung verliert), natürlichen Nitraten (100 %), Jod (64 % der Weltproduktion) und Rhenium (55 % der Weltproduktion).
Chile ist auch der zweitgrößte Produzent von Lithium (26 % der Weltproduktion), Molybdän (23 % der Weltproduktion) und Bor und der achtgrößte Produzent von Silber (5 % der Weltproduktion).
Im Jahr 2022 erreichte der Bergbausektor 14,2 % des BIP, wobei der Kupferbergbau 10,9 % des BIP ausmachte. Der tertiäre Sektor, d. h. der Dienstleistungssektor, trug im Jahr 2022 54,2 % zur Wirtschaft des südamerikanischen Landes bei.
Peru
Peru hat zwar dieselbe Struktur wie die anderen Volkswirtschaften, weist aber eine detailliertere Aufschlüsselung der Beiträge der einzelnen Wirtschaftszweige auf.
Auf das verarbeitende Gewerbe entfielen im Jahr 2022 12,4 % des BIP, gefolgt von Bergbau und Kohlenwasserstoffen mit 11,3 % und Handel mit 10,6 %. Auf die sonstigen Dienstleistungen entfielen 50 %.
Dominikanische Republik
Die landwirtschaftliche Tätigkeit, die Land- und Viehwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei umfasst, trug im Jahr 2020 6 % zum BIP bei. Laut dem dominikanischen Wirtschaftsbericht der Zentralbank (CB) hat dieser Sektor im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 ein Wachstum von 2,6 % verzeichnet, was mit dem Wachstum von 2,9 % in der Landwirtschaft und 1,1 % in der Viehzucht, Forstwirtschaft und Fischerei zusammenhängt. Im Jahr 2022 betrug das Wachstum gegenüber dem Vorjahr 5 %.
Der sekundäre Sektor oder die Industrie, zu der auch der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden gehören, trugen 2020 14,4 % zur Wertschöpfung des BIP bei. Der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden gingen 2022 im Vergleich zu 2021 um 7,2 % zurück, das lokale verarbeitende Gewerbe wuchs um 2,2 %, das verarbeitende Gewerbe in Freizonen um 5,4 % und das Bauwesen um 0,6 %.
Der Dienstleistungssektor ist der wichtigste Sektor der dominikanischen Wirtschaft (im Jahr 2020 erwirtschaftete er 60 % des BIP). Gegenwärtig entfallen 83 % aller Arbeitsplätze, die der dominikanischen Gesellschaft durch den Dienstleistungssektor angeboten werden, auf folgende Untersektoren: Öffentliche Verwaltung (28,74 %), Handel (16,20 %), sonstige Dienstleistungen (14,18 %) und Hotels, Bars und Restaurants (4,64 %).
Ecuador
Ecuadors BIP belief sich im Jahr 2022 auf 115.049,5 Mio. US$, wovon 16.986,6 Mio. US$ auf das verarbeitende Gewerbe (ohne Ölraffination), 11.869,9 Mio. US$ auf den Handel, 11.405,2 US$ auf das Bildungswesen und die Sozial- und Gesundheitsdienste entfielen. Auf das Baugewerbe entfielen 10.022,3 Millionen US$.
Venezuela
Für Venezuela ist die Landwirtschaft mit einem Anteil von 3 % am BIP nicht sehr wichtig, und die Ergebnisse der nationalen landwirtschaftlichen Tätigkeit haben in den letzten Jahren Höhen und Tiefen durchlaufen. Im Jahr 2019 wird sich der Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion, der 2008 begann, fortsetzen, mit einem geschätzten Rückgang von 25 % im Jahr 2019 und 29,5 % im Jahr 2020. Der Industriesektor macht seinerseits 22 % des BIP aus, während der tertiäre Sektor der dynamischste Sektor der venezolanischen Wirtschaft ist: 2018, bis Mai, trug er 57,1 % zum BIP bei.
Zu letzterem gehören Telefon- und Internetdienstleistungen, die laut einem Bericht des spanischen Wirtschafts- und Handelsbüros in Caracas einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt haben. Dies ist auf die Liberalisierung des Sektors zurückzuführen, die es verschiedenen Betreibern ermöglicht hat, in den Markt einzutreten und eine Wettbewerbssituation zu schaffen, die zu einem besseren Service und niedrigeren Preisen geführt hat.
Guatemala
Guatemala ist die zehntgrößte Volkswirtschaft in Lateinamerika und der Karibik. Nach den jüngsten Daten der Bank von Guatemala machte der Primärsektor, der Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Forstwirtschaft, Fischerei sowie Bergbau und Steinbrüche umfasst, im Jahr 2021 9,4 % des gesamten BIP des Landes aus, was einem Wachstum von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der sekundäre Sektor Guatemalas macht nach Schätzungen der Zentralbank von Guatemala 19,4 % des Gesamt-BIP des Landes aus. Innerhalb des sekundären Sektors stechen zwei Aktivitäten hervor: die verarbeitende Industrie (14 % des BIP) und das Baugewerbe (15,4 % des BIP). Der Dienstleistungssektor leistet mit 60,3 % des BIP den größten Beitrag zur Wirtschaftsleistung des Landes.
Generell zeigen die Statistiken, dass die verschiedenen Volkswirtschaften Lateinamerikas und der Karibik in hohem Maße vom Tertiär- oder Dienstleistungssektor abhängen, der in einigen Ländern mehr als 50 % und in anderen bis zu 60 % der Wirtschaftstätigkeit ausmacht.
Ebenso zeigen die Daten, dass Länder wie Brasilien, Mexiko und Argentinien in den letzten vier Jahrzehnten die drei wichtigsten Volkswirtschaften Lateinamerikas waren.
Der Dienstleistungssektor
Wie die Ergebnisse zeigen, macht der Dienstleistungssektor in den wichtigsten Volkswirtschaften der Region mehr als die Hälfte des BIP aus.
In der Dominikanischen Republik verzeichnete die Wirtschaft im Jahr 2023 ein Wachstum von 2,4 %. Eine aktuelle Analyse von elDinero weist darauf hin, dass die dominikanische BIP-Expansion, die unter 50 % ihres Potenzials liegt, vom Dienstleistungssektor angeführt wurde, da dieser nach vorläufigen Zahlen die besten Ergebnisse erzielte.
Das lokale verarbeitende Gewerbe hingegen schrumpfte um -1,5 %, ebenso wie der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden mit einem Einbruch von -16,3 %.
Auf Jahresbasis wuchs der Dienstleistungssektor um 3,6 %. Angeführt wurde diese Entwicklung von Wirtschaftszweigen wie dem Gastgewerbe mit 10,7 %, dem Gesundheitswesen mit 10,0 %, dem Kredit- und Versicherungsgewerbe mit 6,9 % und dem Kommunikationssektor mit 5,6 %.